Radfahrausbildung der Klassen 4 a und b im Herbst 2018

Auch in diesem Schuljahr wurde in den 4. Klassen die Radfahrausbildung durchgeführt. In den „Theoriestunden“ im Klassenzimmer und kleinen „Trockenübungen“ auf dem Schulhof setzten sich die Schüler auf unterschiedliche Weise mit Themen wie mein verkehrssicheres Fahrrad, wichtige Verkehrs- und Vorfahrtsregeln sowie besondere Gefahren im Straßenverkehr auseinander.
Außerdem hatten sie vielfältige Möglichkeiten, ihr im Unterricht erworbenes Wissen mit Hilfe eines Übungsheftes auch erstmalig mit einem Online-Übungsportal zu vertiefen und zu festigen. Somit waren die Schüler auf die theoretische „Prüfung“ optimal vorbereitet.

Mit viel Spannung wurden nun die Praxisstunden auf dem Verkehrsübungsplatz in Calw-Hirsau erwartet. Manche unserer Schüler zeigten sich doch etwas überrascht, als Fahrräder mit Rücktrittbremsen bestiegen wurden. Sie gewöhnten sich aber schnell daran. Der eigene Fahrradhelm durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Polizisten von der Jugendverkehrsschule in Calw brachten den Schülern mit viel Freude aber auch Geduld alles bei, was später im Straßenverkehr beachtet und sicher gekonnt werden muss. Dazu gehörten insbesondere die praktische Umsetzung der wichtigsten Vorfahrtsregeln, das richtige Anfahren und Umfahren einer Baustelle, korrektes Fahrverhalten im Kreisverkehr und das Linksabbiegen mit all seinen Tücken. Neben der erforderlichen Konzentration machte es den Schülern auch viel Spaß, den Parcour zu befahren. Nach intensiven Trainingseinheiten an drei Vormittagen bei supergenialem Wetter schlossen die Viertklässler ihre Radfahrausbildung mit der praktischen Prüfung ab.

Vorlese-Projekt der Klasse 3b

Am Mittwoch starteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b ihr Projekt im Kindergarten in der Jahnstraße mit einer gemeinsamen Vorlesestunde. Hierzu übten die
Schülerinnen und Schüler fleißig im Vorfeld den Text „Emilio Feuerohr“ flüssig und betont zu lesen.
Nach einem kleinen Kennenlernen hatte sich die Aufregung bei fast allen gelegt und die Kinder der 3. Klasse lasen den Kindergartenkindern in Kleingruppen das Abenteuer des kleinen Piraten Emilio vor. Im Anschluss malten die Kinder gemeinsam noch ein Piratenbild an.

Das erste Treffen war für alle ein schönes Erlebnis.
Jeden Monat werden von nun an 3 – 4 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b in den
Kindergarten in der Jahnstraße gehen, um dort Kinderbücher vorzulesen. Die Vorfreude ist auf beiden Seiten groß!

Miteinandertag der Klassen 2a/3a und 1b/4b am 25.09.2018

An einem sonnigen Herbsttag starteten die Klassen gemeinsam in Richtung Galgenberg. Dabei nahmen die älteren Schüler die jüngeren an der Hand und begleiteten sie auf dem Weg.
Oben angekommen stärkten sich die Kinder zuerst bei einem gemütlichen Vesper. Anschließend wurden verschiedene Spiele mit der Partnerklasse durchgeführt, um sich besser kennenzulernen. Beim Spiel „Kugellager“ stellten sie sich gegenseitig Fragen und tauschten sich über ihre Interessen aus. Auch die Bewegung durfte nicht zu kurz kommen. So wurde die Runde mit dem beliebten Spiel „Faulei“ beendet und die Kinder hatten nun noch die Möglichkeit, sich frei nach Lust und Laune zu bewegen. Dabei erkundeten manche den Wald, andere tobten auf der Wiese. Leider war es bald schon wieder an der Zeit, den Weg zur Schule anzutreten. Alle genossen die schöne Zeit miteinander